Die fünf Glieder der Ersten Hilfe
Der Ablauf aller Hilfeleistungen nach einem Notfall kann wie eine Kette gesehen werden, die aus fünf Gliedern besteht:
-
Sofortmaßnahmen
-
Notruf
-
Erste Hilfe
-
Rettungsdienst
-
Krankenhaus
Zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen zählen zum Beispiel:
-
Absichern der Unfallstelle
-
Retten aus der Gefahrenzone
-
Wiederbelebung (z.B. durch Atemspende)
-
Blutstillung
-
Schockbekämpfung
-
Herstellung der stabilen Seitenlage
Merke! Wer nicht atmet, stirbt - also in jedem Fall Atemspende durchführen - Notruf veranlassen, ohne die Hilfeleistung zu unterbrechen.
Aufgabe des Ersthelfers ist es, möglichst schnell für einen Notruf zu sorgen. Er selbst bleibt nach Möglichkeit an der Unfallstelle. Da Zeit Leben retten kann - verschwenden Sie keine Zeit und rufen Ihren Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 und beantworten die Fragen des Disponenten mit Sorgfalt. Je präziser Ihre Angaben sind, desto schneller und qualifizierter kann geholfen werden:
Denken Sie bei einem Notruf immer an die fünf W |
||
Wer |
ruft an? |
Nennen Sie Ihren Namen und die Telefonnummer unter der Sie für Nachfragen zu erreichen sind. |
Wo |
ist der Einsatzort? |
Geben Sie Ihre genaue Adresse (Stadtteil, Straße, Hausnummer, Stockwerk) und beschreiben Sie Besonderheiten bei der Zufahrt z.B. Hinterhof, Parkanlagen, Kilometerangabe und Fahrtrichtung auf Autobahnen usw. |
Was |
ist passiert? |
Beschreiben Sie mit kurzen Worten genau, was passiert ist. |
Wie viele |
Verletzte? |
Teilen Sie die Anzahl der Verletzten mit. |
Warten |
auf Rückfragen! |
Legen Sie nicht auf! |
Unter Erster Hilfe versteht man alle Hilfeleistungen, die bei Notfällen bis zum Beginn der ärztlichen Behandlung zu leisten sind. Erste Hilfe soll aber nicht die ärztliche Behandlung ersetzen. Erste Hilfe bedeutet unter anderem:
-
Lebensrettende Maßnahmen durchführen
-
Den Verletzten vor zusätzlichen Schädigungen und Gefahren bewahren
-
Die Schmerzen durch sachgerechte Lagerung oder andere Hilfeleistung lindern
-
Den Verletzten betreuen und trösten
-
Einen Notruf veranlassen
Im Rettungsdienst werden unterschiedliche "Rettungsmittel" - z.B. Krankenkraftwagen, Rettungshubschrauber - eingesetzt. Welches Transportmittel eingesetzt wird, wird von der Leitstelle aufgrund des Notrufs entschieden. Der Rettungsdienst übernimmt dann an der Notfallstelle durch ausgebildetes Rettungsdienstpersonal - ggf. mit Notarzt - den oder die Betroffenen. Oftmals muss der Notarzt zunächst die Transportfähigkeit des Betroffenen herstellen. Deshalb bleibt der Rettungs- oder Notarztwagen am Unfallort noch längere Zeit stehen, bevor der fachgerechte Transport ins Krankenhaus erfolgen kann.
Damit Sie diese Rettungskette aber auch richtig durchführen können, müssen Sie regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs bzw. Lehrgang besuchen. Wo und wann einer statt findet, erfahren Sie aus Ihrer aktuelle Tageszeitung.